top of page
"Versuchungen sollte man nachgeben,
wer weiß, ob sie wiederkommen."


 

2015 stolperten Andreas Förster und Christian Bauer über das imposante Gebäude in Löhne Mennighüffen.

Da die Villa jedoch als Wohn- und Arbeitsstätte für die beiden Künstler  zu groß gewesen wäre, entschied man kurzer Hand, das sehenswerte Denkmal für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Neben dem Puppentheater und der Kleinkunstbühne sowie dem Figurenatelier, ist die Villa Mühlenbach jetzt das zweite Standesamt der Stadt Löhne, und kann für Festivitäten aller Art genutzt werden.

Villa Mühlenbach_22_23.06.19_0605.JPG

Fast überall wo es Glück gibt, gibt es Freude am Unsinn

(Friedrich Nietzsche)

seit 2001 wirkt der gebürtige Niederrheiner als Dekorateur und Florist sowie als Kostüm- und Requisitenbauer bei Veranstaltungen wie dem Autosalon Paris, der CHIO oder in angesagten  Clubs in Deutschland und Benelux mit. 2013 kam er über das Theater "Blaues Haus" in Köln zum Figurenbau und produziert seit dem Figuren für Theater, Film- und Fernsehproduktionen.  Seit 2014 gehört er als Converancier und Puppenspieler zum Ensemble der "Petits Fours Show" - der erfolgreichsten Vintage-Revue Europas.

Christian Bauer
PNG-Bild-21FA04098EA6-1.PNG

Was beliebt ist auch erlaubt

(Wilhem Busch)

Der gelernte Erzieher  aus Ostwestfalen ist seit über 30 Jahren freischaffender Puppen- und Schauspieler. Auf seine klassische Ausbildung am Figurentheaterkolleg in Bochum folgten Schauspieluntericht  in Bielefeld, sowie im

Jim-Hendson-Workshop in New York.

Seit knapp 20 Jahren haucht er Charaktären wie Hein Blöd,  Käpt'n Blaubär,  Erni  und Krümelmonster aus der Sesamstraße Leben ein.  

Für seine Arbeit und den Erfolg seines über zehn Jahre geführten Kinder Puppentheaters "Blaues Haus" in Köln, erhielt er 2015 den Kölner Bürgerpreis.

Andreas Förster
IMG_6630.jpg
bottom of page